Workshops

Auf den Executive Days werden Coachings, Best Practice Austauschrunden und Strategieworkshops angeboten, welche nach Anmeldung durch Vereinsvorstände und interessierte Junior Consultants besucht werden können.

Auf den Executive Days sollen Vereinsvorstände persönlich von Coachings unserer Partnerunternehmen und Alumni profitieren. Hierzu werden schwerpunktmäßig Coachings für Führungskräfte angeboten, welche sowohl bei der Arbeit als Vereinsvorstand aber auch dem späteren Berufseinstieg unterstützen sollen.

In Strategieworkshops soll neben der offenen Diskussion in Plenumsveranstaltungen und der Mitgliederversammlung an der strategischen Ausrichtung des JCNetwork gearbeitet werden. Relevante Fragestellungen zur aktuellen und künftigen Ausrichtung sowie laufenden Großprojekten sollen gemeinsam mit den Vereinsvorständen bearbeitet werden. Die Ergebnisse der Strategieworkshops werden den übrigen Teilnehmern der Veranstaltung im Rahmen der Plenumsveranstaltung oder Mitgliederversammlung vorgestellt.

Das Format der Best Practice Austauschrunden soll den Erfahrungsaustausch zwischen Mitgliedsinitiativen fördern. Gemeinsam sollen Vereinsvorstände ihre Modelle zu spezifischen Themen wie bspw. Beratungsprojekten, Mitgliedermotivation oder Öffentlichkeitsarbeit vorstellen und optimieren. Im Rahmen der Best Practice Austauschrunden wird eine gemeinsame „Good Practice“ erarbeitet, welche von Vereinen als Zielzustand übernommen werden kann sowie eine „Small Practice“, welche bei geringerem Implementierungsaufwand angestrebt werden kann.

Die Ergebnisse der Best Practice Austauschrunden werden durch die Moderation dokumentiert und allen Mitgliedsinitiativen des JCNetwork auf der JCNetwork Wissensplattform zur Verfügung gestellt.